Wiki
Crawler einrichten und nutzen
Der SEOFUXX Crawler durchsucht deine Website und liefert wichtige SEO-Daten zu jeder einzelnen Seite.
Was macht der Crawler?
Der Crawler besucht alle Seiten deiner Website und analysiert:
- Meta-Daten: Title, Description, Keywords
- Überschriften: H1, H2, H3 Struktur
- Links: Interne und externe Verlinkungen
- Bilder: Alt-Texte und Bildoptimierung
- Ladezeiten: Performance-Analyse
- Mobile-Optimierung: Responsive Design Check
Neuen Crawl starten
- Gehe zu Crawler in der Navigation
- Klicke auf "Neuen Crawl starten"
- Gib die Start-URL deiner Website ein (z.B.
https://deine-website.de) - Wähle die Crawl-Tiefe (empfohlen: 3-5 Ebenen)
- Starte den Crawl mit "Crawl beginnen"
Crawl-Ergebnisse auswerten
Nach Abschluss des Crawls erhältst du eine detaillierte Übersicht:
Übersichts-Dashboard
- Gesamtanzahl gefundener Seiten
- Durchschnittliche Ladezeit
- Fehlerhafte Seiten (404, 500)
- Seiten ohne Meta-Description
- Seiten mit doppelten Titles
Detail-Ansicht
Für jede gescannte Seite siehst du:
- URL und Status-Code
- Title und Meta-Description Länge
- Wortanzahl des Seiteninhalts
- Anzahl Links (intern/extern)
- Bilder ohne Alt-Text
- Mobile-Freundlichkeit
Häufige Probleme beheben
Fehlende Meta-Descriptions
Seiten ohne Meta-Description werden in den Suchergebnissen weniger ansprechend dargestellt. Ergänze diese für alle wichtigen Seiten (optimal: 150-160 Zeichen).
Duplicate Titles
Mehrere Seiten mit identischem Title verwirren Suchmaschinen. Jede Seite sollte einen einzigartigen, beschreibenden Title haben.
Broken Links
Links zu nicht existierenden Seiten (404-Fehler) schaden der Nutzererfahrung und dem Ranking. Entferne oder korrigiere diese Links.
Langsame Ladezeiten
Seiten mit über 3 Sekunden Ladezeit sollten optimiert werden:
- Bilder komprimieren
- CSS/JavaScript minimieren
- Browser-Caching aktivieren